
ARCHITEKTUR MIT
AUSDRUCK

ARCHITEKTUR, DIE SIE
BEGEISTERN WIRD
Architektonisches Konzept
Der Baukörper fügt sich ungezwungen in das Grundstück zwischen Kappelenstrasse und Riedmattweg ein, wobei das Gebäude eine klassische Ost-West Ausrichtung hat. Geplant sind drei Ober- und ein Attikageschoss. Im Westen, gegen die Abendsonne, ist dem Hauptbaukörper eine Balkonschicht vorgelagert. Sämtliche Wohnungen profitieren von unterschiedlichen Aussichtslagen und optimaler Besonnung. Die weisse Fassade mit den kontrastreichen Elementen wie den dunkelgrauen Fenstern und der Holzverschalung der Attika und der Balkone verleihen dem Neubau ein zeitloses Erscheinungsbild.
Die Aussenwände werden in Massivbauweise erstellt, im Regelgeschoss verputzt und im Attikageschoss mit einer Holzschalung verkleidet. Die dazwischenliegende, mineralische Wärmedämmung erfüllt die energetischen Vorgaben bestens. Mit dieser Konstruktion resultiert eine dauerhafte Fassade, die einen wesentlichen Beitrag zu einem guten Wohnklima leistet. Auf dem Flachdach ist eine PV-Anlage geplant. Als Heizsystem ist ein Anschluss an das Fernwärmenetz der ESAG Lyss vorgesehen.
Die Wohneinheiten
Es sind total sieben Eigentumswohnungen geplant, jeweils als Zweispänner in den Regelgeschossen und eine Wohnung in der Attika. Die Wohnungen in den Regelgeschossen sind gespiegelt und umfassen in der Mitte das Treppenhaus. Die Wohnungen sind Ost-West orientiert. Das Gebäude baut statisch auf einem einfachen Raster auf, wobei die Raumanordnung sehr effizient ist. Durch das Treppenhaus betritt man das Entrée mit Garderobe. Vom Entrée aus sind alle Zimmer direkt zugänglich. Die Wohnungen bieten zwei Nasszellen; das Badezimmer erhält natürliches Licht und Belüftung durch ein Fenster. Der grosszügige Koch-, Ess- und Schlafbereich ist gegen Westen zur Abendsonne hin orientiert. Grosszügige Fenster belichten die Wohn- und Schlafräume optimal. Die Küche ist mit einer Kochinsel und einem Reduit ausgestattet, in welchem sich auf der Waschturm befindet.
OPTISCHES UND HAPTISCHES WOHLBEFINDEN


Aussenraum
Der Zugang zum Haus erfolgt über einen mit Pflastersteinen belegten Weg auf der Ostseite. Dort befinden sich auch die beiden Sickermulden für die Versickerung des Dachwassers. Der Eingangsbereich mit Briefkastenanlagen ist mit einem Vordach geschützt. Im Westen, gegen die Abendsonnen ausgerichtet, sind die Terrassen/Balkone angeordnet. Die Schränke auf den Terrassen trennen einerseits die Terrassen voneinander ab und bieten andererseits praktischen Stauraum beispielsweise für Aussengeräte. Die naturnah begrünte Umgebung bietet den künftigen Bewohnern ein attraktives Wohnumfeld.
Erschliessung
Das Mehrfamilienhaus besitzt eine Tiefgarage mit 11 Parkplätzen, mit Ausfahrt auf die Kappelenstrasse. Im Osten des Neubaus stehen drei Besucherparkplätze zur Verfügung. Nebst den Autoparkplätze befinden sich in der Tiefgarage auch sieben Veloabstellplätze. Im Velounterstand beim Hauszugang sind weitere neun Parkplätze vorhanden. Die Container sind ebenfalls dort untergebracht.
​
​
Für das Projekt besteht ein detaillierter Baubeschrieb, der einen Bestandteil des Kaufvertrags für jede Wohnung darstellt. Änderungen, die aus dem Bewilligungsverfahren, technischen oder architektonischen Überlegungen gegenüber diesem Beschrieb sowie gegenüber den Plänen vorgenommen werden, die Qualität der Bauwerke nicht negativ beeinträchtigen, bleiben vorbehalten.
